Kliniken
- Allgemein- und Viszeralchirurgie »
- Anästhesie und Intensivmedizin »
- Innere Medizin I »
- Innere Medizin II (Pneumologie und Schlafmedizin) »
- Konservative Orthopädie und Schmerzmedizin »
- Rekonstruktive und Plastische Chirurgie, Handchirurgie »
- Unfallchirurgie und Orthopädie »
- Urologie »
- Augenheilkunde (Belegklinik) »
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Belegklinik) »
Veranstaltungen
Öffentlichkeitsarbeit
Schmerzen in der Hand – Hilfe bei Gelenkverschleiß
Schmerzen in der Hand – Hilfe bei Gelenkverschleiß

Eine klassische Beschwerde, die Menschen zu Dr. med. Falko v. Stillfried führen: Beim Öffnen von Schraubverschlüssen oder Schneiden mit dem Messer haben sie starke Schmerzen in der Hand oder können die Bewegung nicht mehr ausführen. Dr. von Stillfried ist Oberarzt in der Klinik für Rekonstruktive und Plastische Chirurgie, Handchirurgie. In diesem Bereich operieren er und seine Kollegen Patienten bei Handverletzungen, Hand-Fehlbildungen, bei Arthrosen der Hand- und Fingergelenke sowie bei Veränderungen durch Rheuma. Die Arthrose oder der Verschleiß ist dabei ein besonders häufig anzutreffendes Thema.
„Handchirurgie ist ein klassisches chirurgisches Fach“, erläutert der Mediziner. Behandlungen sind operativ und konservativ möglich – ebenfalls klassisch. Und dennoch unterscheidet sich dieser Fachbereich von anderen ganz elementar: „Weil die Hand sehr komplex ist und viele kleine Strukturen auf engstem Raum liegen.“ Und was ebenso wichtig ist: „Sie ist unglaublich wichtig für den Alltag und den täglichen Gebrauch.“ Weil die Hand eben so komplex ist, dauert die Zusatzausbildung Handchirurgie auch drei Jahre. Dafür, so verspricht der Experte, „kennen wir die Anatomie sehr gut, wissen, welche Nerven wofür zuständig sind, welche Bänder und kleinsten Knöchelchen wo liegen.“ Deshalb erkenne der Handchirurg auch manche Veränderung oder Beeinträchtigung, die aus dem Röntgenbild oder MRT nicht ersichtlich ist. Und auch, wenn „keine Hand wie die andere ist“, hilft dieses profunde Wissen in die Grundstruktur enorm weiter, wenn andere Ärzte sagen: „Das ist Verschleiß, da kann man nichts machen.“
Von Stillfried sagt dagegen: „Das meiste kriegen wir wieder hin.“ Er weiß, wie wichtig es für die Lebensqualität ist, wenn die Hand einsetzbar ist, „und oft reicht es auch schon, wenn man ein Problem benennen kann, um eine entsprechende Therapie zu beginnen.“ Denn natürlich arbeitet auch die Handchirurgie mit anderen Disziplinen zusammen: mit Ergotherapeuten und Orthopädietechnikern beispielsweise. Wichtig ist immer, die Beweglichkeit wiederherzustellen und die Schmerzen zu nehmen: „Denn schon der kleinste Schmerz führt dazu, dass Menschen eine Schonhaltung einnehmen oder – schlimmer – das Gelenk nicht mehr benutzen. Beides ist nicht gut!“, betont der Mediziner. Wichtig sei dagegen, dass die Hand immer in Bewegung bleibe.
Betroffene wenden sich gerne für einen Termin an das Sekretariat der Klinik, Tel. 06232 133 296.
Kontakt

Klinik für Rekonstruktive und Plastische Chirurgie, Handchirurgie
Dr. med. Falko von Stillfried
Holzstraße 4a
67346 Speyer
Telefon
06232 133-296
E-Mail:
PRCH@vincentius-speyer.de